Große Ziele: Einladung zum 10. März-Pressekonferenz und mehr...
Der Kunstraum 41 plant in diesem Jahr die Basis für sein festes Haus umzusetzen. Dazu wir ein Crowfunding-Projekt eingerichtet, außer dem werden einige große Museen zur Zusammenarbeit angeregt.
Kreative Orte, wie der Kunstraum 41 bewirken weitreichende kulturelle Effekte,
die im Jahr 2015 geplanten acht Skulpturen für einen WANDERERWEG können nun endlich gebaut werden. Ein Schmied ist aus dem Dorf gefunden worden. Das Haus ist noch nicht finanziert und auch andere Standorte stehen noch zum Gespräch. Der Kulturwanderweg soll noch mobil bleiben und daher kann er dann auch an komplett andere Orte wandern. Gerne möchten wir ihn eigentlich auf Wanderschaft schicken, wenn er fertig ist. Das Ganze ist aber noch ein Frage der Förderer, Sponsoren und Entwicklung der Vereinsstruktur.
Kreative Köpfe sorgen für frische Impulse und Innovation, Freiräume für eigene Gedanken und Taten lassen Spielräume, sowie Besinnungsräume entstehen und wachsen. So auch im KUNSTRAUM41, im Weinviertel. 
In Zusammenarbeit mit den Möglichkeiten des  Linzer Unternehmen LUXXFLOOR, entwickelt Malenka Radi, gerade virtuelle Räume. Vom Abendmahl, und dem gemeinsamen Tisch in Europa, bis zum Eigenheim, dem Bunker, und Schutzraum, reichen die Themen weiter zu Differenzen und groben Auseinandersetzungen. Harmonie und Gleichklang in der Gruppe werden den Spannungen in größeren Kulturkreisen gegenüber gestellt.
Der Kunstraum hat nun fixe Tage im Jahr zu denen er auf die unterschiedlichste Art einladen möchte, zum Nachdenken und mitmachen. Am 10. März erklimmen wir wieder einmal die Leiter zum Erfolg. Was brauchen wir dafür, was ist uns wichtig, warum scheint einem der Aufstieg sinnvoller als der Fall? Und woher kommt es, daß wir lieber in den Himmel, als in die Hölle wollen. Lebt es sich nicht süß, in Sünde? Geht es denen, die Gipfel erklimmen und den Absprung wagen, nicht auch gut. Denken wir an Red Bull und all die neuen Bad Mens, die wir plötzlich haben. Energie verleiht Flügel. Ich will hier gar nicht persönlich werden, aber es sterben auch manche und oft ist der Fall sehr gefährlich. Aber doch erstrebenswert,´denn wer nicht wagt, der nicht gewinnt, oder?
Wir bitte um eine Anmeldung, wenn ein Teilnahmeinteresse besteht, weil wir dann noch die genauen Zeiten bekannt geben können, für die Gruppeneinteilungen.
Gruppen zu maximal 30 Personen, mit einer Unkostenbeteiligung von 8,- Euro pr Person, werden 1 Stunde lang bespielt und anschließend gelabt.
 Die Ausstellungsräume sind ein ständiger “work of progress”!
Die Serie BESINNUNGSRAUM, Teil 1, zeigte Einzelpersonen und Gruppen, denen LABKULTUR und Besinnung, Platz zum Experimentieren angeboten hat oder einfach im Zusammenspiel porträtiert worden ist. „Kultur.Impuls“ präsentiert spannende und wegweisende Kulturprojekte, „Spillover Kultur“ widmet sich den Effekten, die Kunst- und Kulturprojekte auf ganze Städte und Regionen haben können.
Unsere Besinnungsräume, laden dazu diesen Sommer, ab dem 15. August 2016 ein, um sich “Wohlzufühlen”, Räume zu entdecken und zu entwickeln und, um Freiräume zu entfalten, welche uns Musik machen lassen, im Boiler Room 41, tanzen lassen, im Labor 41.
Lachen, tanzen und Natur erleben lassen, im Atelier 19, und der Hütte für Besinnung und den Orten für Proben, am Wasser, auf dem Berg, und in der Stadt. Wir machen Theater, Veranstaltungen, Show auf u.a. Sozialmediaplattformen.
 Wir sind Multitasking und begabt. Haben Spaß und politischen Ernst. Wir teilen und wollen geben, Kraft und Hoffnung schenken und hoffen auf viele Nachahmer und Kooperationen mit den Labkulturbewegungen unserer Erde und in Europa zu kreiieren. Verschieden Performancekünstler, sowie Werke von guten Künstlern aus Niederösterreich, mit Musik u.a. von Jo Tongo, bereichern die Performancedarstellungen.
KUNSTRAUM 41, im März 2016
                                                 Anna M. Malenka Radi
KUNSTRAUM 41; Hauptplatz 41;
A-2041  Besinnungsräume und Lebensräume
NAM MYOHO RENGE KYO
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen